Ibis Budget Bordeaux Center - Gare Saint Jean (Doppelzimmer mit Bad, 63 €/Nacht).
Es wird deutlich teurer (und nicht nur bei der Unterkunft). Aber was diese hier betrifft, weiss ich eine 24-Std-Rezeption und eine Karte, mit der man das Zimmer öffnet, schon zu schätzen.
Die Anfahrt hielt eine unerfreuliche Überraschung bereit. Ich hatte eine Busfahrt nach Biarritz gebucht, um dort in einen Zug nach Bordeaux zu steigen. Der Bus nahm aber gar nicht den Abzweig zum Bahnhof, sondern fuhr direkt zum Airport. Das brachte mir einen 2 km langen Fußweg zum Bahnhof ein. Ich hatte aber noch genug Zeitpuffer, um den gebuchten Zug noch zu bekommen.
Ich bin unsicher, ob ich schon mal in Bordeaux war. Das könnte nur 1979 gewesen sein. Die City/Altstadt beeindruckt mich nicht besonders, obgleich sie wohl aufgrund ihres erhaltenen Gebäude-Ensembles UNESCO-Kulturerbe ist. Aber die durchweg hellgelbgrauen Bausteine der Gebäude sind nicht so unbedingt mein Ding:
.....
Da die City kein Relief hat, gibt es auch keine Aussichtspunkte im engeren Sinne.
In jedem Fall ist die City aber lebendig:
Es gibt einige wenige erhaltene Stadttore und Torbögen:
.....
In den südlicheren Randbereichen der City wirkt die Bebauung ärmlicher, und es ist wenig los in den Straßen:
Man muss diese durchqueren, wenn man vom Bahnhof kommt, könnte am Garonne-Ufer aber auch eine Straßenbahn nehmen.
Bordeaux hat auch Parks, aber citynah ist deren Fläche insgesamt eher klein:
Auffällig fand ich, dass am Fluss, der Garonne, direkt vor der Altstadt Kreuzfahrtschiffe festmachen können:
Ich gehe morgen nach Arcachon, aber es gibt Probleme, vor allem vermutlich auch mit dem Wetter.








Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen