Posts mit dem Label Blog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blog werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 26. Juni 2025

About this Blog

Deutsch siehe unten.

Since 2007, this travel/hiking blog has been run by a private male person living in Cologne, Germany. The blog is written in German.
▪️
The blog largely only has an archive function for me. Memories of trips I took solo years ago. The blog posts were usually written on site, technically in the very early years quite differently than today, without my own smartphone and without Wi-Fi in the accommodation. They were often written in external internet cafés, if there were any that worked reasonably well; sometimes days later elsewhere, where it was more bearable.
▪️
Nevertheless, there are still new posts on the blog when I go traveling or when I go on day trips. And there are film and book reviews on some of the blog's main topics (hiking and drop-out dramas, non-organized trips, stories set in non-European travel destinations, especially in Asia).

translated by DeepL-App (https://dee.pl/apps) on smartphone

Auf Deutsch:

Seit dem Jahr 2007 wird dieser Reise-/Wanderblog von einer in Deutschland, in Köln, lebenden männlichen Privatperson betrieben. Die Blogsprache ist Deutsch. 
▪️ 
Der Blog hat weitgehend nur noch eine Archivfunktion für mich. Erinnerungen an Reisen, die ich solo vor Jahren unternahm. Die Blog-Beiträge wurden im Regelfall vor Ort geschrieben, technisch in den ganz frühen Jahren ganz anders als heute, ohne eigenes Smartphone und ohne WLAN in der Unterkunft. Sie würden oft in externen Internetcafés geschrieben, falls es welche gab, die einigermaßen gut funktionierten; manchmal auch Tage später andernorts, wo es erträglicher war. 
▪️ 
Gleichwohl gibt es noch neue Beiträge im Blog, wenn ich auf Reise gehe oder wenn ich Tagestouren mache. Und es Film- und Buchkritiken zu einigen Schwerpunktthemen des Blogs (Wander- und Aussteigerdramen, nicht organisierte Reisen, Geschichten, die in außereuropäischen Reiseländern spielen, vor allem in Asien).

(important last update, 06/2025)

Donnerstag, 19. Juni 2025

Content Creator, Privatsphäre, Instagram

Meine Aktivitäten als Content-Creator leiden im Moment überall, egal ob es hier im Blog, in WhatsApp oder bei Instagram ist. Das hat etwas mit problembedingten Burn-Out-Symptomen und meinem Zeitmanagement zu tun.

Da ich mich nicht als Influencer sehe (und schon gar nicht mit diesem Blog als Reise- oder Tagestour-Influencer) und natürlich von meinen Content-Creator-Aktivitäten nicht leben kann (gegenwärtig) und zukünftig hoffentlich auch nicht leben muss, ist das erst einmal egal. 

Es kann Follower kosten in Instagram, aber auch das ist gegenwärtig nicht relevant, da sowohl meine Reichweite dort als auch die Anzahl der Follower irrelevant klein sind. Es fehlt an klarer Positionierung in meinem Insta-Account und auch hier im Blog und eine üblicherweise genannte Mindestgröße (Nano-Influencer: > 1.000 Follower, Regelfall) wird auch deutlich unterschritten. 

Aber auch Nano-Influencer mit bis zu 10.000 Followern, können von den Einnahmen nicht leben, wenn sie nicht stark spezialisiert sind und eine gute Webseite haben, die weitere Einnahmen generiert oder sonstige Insta-Aktivitäten Einnahmen generieren, etwa Produktwerbung oder Kooperationen. Dies ist eine stark vereinfachte Darstellung, die Wirklichkeit ist viel komplizierter.

Es ist möglich, dass ein Blog von mir im Moment für alle gesperrt ist, d.h. niemand kommt rein. Dauerhaft ist das natürlich nicht beabsichtigt, denn ich schreibe ja keinen Blog, um unsichtbar zu bleiben, also sozusagen kein klassisches Tagebuch in Papierform. Aber es ist schon durchaus möglich, dass die Sperrung dauerhaft sein wird und Personen sich zukünftig einmal (oder öfter?) identifizieren müssen, um rein zu kommen. Dafür muss ich aber erst einmal recherchieren, wie das festgelegt wird und ob es so funktioniert.

Meine Maßnahme zielt auf "Schutz meiner Privatsphäre" und meint zunächst einmal jene Personen, die anonym kommentieren und die ich nicht persönlich kenne oder gekannt habe (vor etwa 1985). Sie meint auch nicht jene Personen, die ich nicht persönlich kenne, die aber sinnvolle oder harmlose oder hilfreiche Kommentare in diesem Blog gelegentlich abgeben, wenn auch selten.

Die Sperrung kann auch diesen Blog treffen, aber es ist ungleich komplizierter, denn in meinem Insta-Profil gibt es einen Link auf diesen Blog. Wenn ich es mache, ist das Ziel, Reise-Influencer auszusperren. Das kann noch Wochen oder Monate dauern, falls es überhaupt passiert, weil die Frage, ob sich das positiv oder negativ auf meinen Insta-Account auswirkt, muss noch detailliert beleuchtet werden.

Der Background für die Maßnahme ist, dass dieser Influencer-Personenkreis auf keine gute "Visitenkarte" von mir stößt, wenn er auf diesen Blog kommt. Und er ist auch uninteressant für ihn, da es sich im Kern um ein persönliches, schwer beschädigtes Reisearchiv handelt, bei dem Hunderte von Reparaturmaßnahmen erforderlich sind, die ich aber wahrscheinlich nicht tätigen werde (nur punktuell), da beispielsweise mein Insta-Account Priorität genießt. 

Man ist nicht mental im Gleichgewicht, wenn man 100 % der "echten" Freizeit in irgendeiner Form (Smartphone, Computer) im Internet verbringt, auch als nicht erwerbstätiger Rentner nicht, der "angeblich" viel Freizeit haben sollte (in dem Sinne, dass man 8 h Arbeitszeit + 1 h Anfahrt/Abfahrt zusätzlich hat). Diese Rechnung stimmt sowieso nicht. Aber der springende Punkt ist, dass so einige Personen verschiedener Altersstufen oft viele Stunden, halbe oder ganze Tage oder gar den ganzen Urlaub nur selten online sind, weil das nerven kann, Konzentrations- und Erholungseffekte mindert und evtl. auch schädlich ist. Die Diskussion, z.B. die Nutzung von Smartphones in Schulen zu verbieten, ist keineswegs abwegig.