Der Körper reist, der Geist reist. Mal zusammen, manchmal getrennt. Ein Reise- und Wanderblog.
Donnerstag, 26. Juni 2025
About this Blog
Dienstag, 30. April 2024
Zur Zukunft dieses Blogs
Zunächst die gute Nachricht: der Blog wird vorerst weitergeführt.
Jetzt die schlechte Nachricht: große Teile des Blogs, die vor 2024 erstellt wurden, werden bald vorläufig "offline" gehen. Das Reisearchiv soll in den Hintergrund treten, wird aber (hoffentlich) im Laufe der Zeit mit einem deutlich reduzierten Bilderanteil nach und nach wieder online gehen.
Hintergrund: die Bilder, die vor 2024 hochgeladen wurden, müssen fast alle gelöscht werden oder werden ab dem 01.07.2024 zumindest nicht mehr angezeigt. Dies hat unmittelbar mit dem Untergang des Image-Hosting-Services abload.de zu tun, den ich in den letzten Jahren meist zum Hochladen der Bilder genutzt habe. Die Anzeige dieser Bilder im Blog funktioniert über Links von abload.de, die mit dem Untergang der Plattform ungültig werden.
Probleme deuteten sich bereits seit Anfang Dezember 2023 an, denn die Upload-Funktion musste aus Kapazitätsgründen abgeschaltet werden.
Bewertung: Mitte 2017 gab es schon ein ähnliches Problem, als der Image-Hosting-Service photobucket.com seinen Service hoch kostenpflichtig machte und die eingebundenen Fotos durch Einblendungen unbrauchbar machte, wenn man nicht zahlte. Kurzum, die Erfahrung zeigt mir, dass davon abzuraten ist, externe Image-Hosting-Services zu nutzen. Irgendwann gehen sie alle bankrott oder werden teuer kostenpflichtig, wenn sie sich nicht aus Spenden oder Werbung ausreichend finanzieren können. Allerdings können natürlich auch ganze Blogger-Plattformen untergehen. Das ist in der Vergangenheit schon oft passiert.
Seit einigen Monaten werden hier die Bilder über blogger.googleusercontent.com hochgeladen. Sie werden also direkt vom PC in eine Bilder-Datenbank der "google-Familie" hochgeladen, zu der auch blogger bzw. blogspot.com gehören. Die Limits und Kosten sind allerdings nicht transparent auffindbar.
Wie auch immer, man kann das Problem drehen und wenden wie man will, es ist zu aufwändig, nicht zukunftssicher und vermutlich auch zu teuer, Tausende alter Fotos ständig online zu halten.
(updated, 05/2024)
Freitag, 29. Dezember 2023
Neuerungen sowie Plus-/Minuspunkte der letzten Italien-Reise
Donnerstag, 15. Oktober 2020
Zurück in Köln
Die Reise habe ich wie geplant beenden können.
Das war das Beste an dieser Reise in diesen Corona-Zeiten: der Abflug und der Rückflug fanden - wie gebucht - statt. Kein Coronatest, keine Quarantäne.
Rückblickend war es daher eine gute Idee, nach Sizilien zu fliegen.
Am Blog müssen ja praktisch immer "Reparaturen" durchgeführt werden. Die aus der Umbenennung der Web-Adresse resultierenden defekten asiaspots-Links (einige 100) dürfte ich inzwischen aber ganz überwiegend korrekt auf unterwegsnahwehfernweh-Links geändert haben. Leider ließ sich das nicht automatisieren und kostete daher Zeit.
(aktualisiert, 16.10.2020)
Mittwoch, 16. September 2020
Neue Blog-Adresse
Den Namen des Blogs habe ich schon vor Jahren unbenannt - und so soll dann auch die Blog-Adresse heißen: unterwegsnahwehfernweh.blogspot.com.
Auch wenn ich Asia-Reise-Liebhaber bin, bin ich in den Jahren 2018 - 2020 nicht hingekommen, und vermag auch nicht sicher abzusehen, ob das noch einmal passieren wird.
Und da sich der Blog - wenn überhaupt noch - in den letzten Jahren nur noch mit fiktiven Asia-Reisen in Form von Büchern oder Kino-Filmen beschäftigt hat, ansonsten aber schwerpunktmäßig mit Wanderungen in der Umgebung und Urlaubsreisen in Europa, wird er eben unbenannt.
Ich habe lange gezögert, denn dadurch gehen Leser verloren, da Connections unterbrochen werden.
Thematisch sind weiter keine Änderungen geplant.
Samstag, 2. Februar 2019
Photoqualität
Das Problem ist nicht neu, es war früher aber oft nicht ganz so schlimm, da ich die Bilder damals vor Ort in gängigen Internet-Cafés am PC bearbeitet habe, bevor sie hochgeladen wurden. Damals entstanden die Probleme meist infolge schlecht gewarteter, falsch eingestellter und völlig veralteter Bildschirme in den Internet-Cafés. Was man sah, erlaubte oft keine ausreichende Beurteilung eines Bearbeitungsergebnisses.
Heute sind die Internet-Cafés weltweit weitgehend verschwunden, untergegangen, wurden abgelöst durch WLAN und kleine eigene Geräte wie Tablets und Smartphones, die es nicht mehr erforderlich machten, ein Internet-Café überhaupt aufzusuchen.
So ist es auch bei mir. Vor über 5 Jahren kaufte ich - sozusagen notgedrungen ein Android-fähiges Tablet und seither erfolgte das Bearbeiten und das Hochladen und Einbinden der Photos mit diesem Tablet. Neu ist bei diesem letzten Urlaub allerdings gewesen, dass sowohl viele Photos, als auch deren Bearbeitung, Hochladen und Einbinden in den Blog über ein Android-fähiges neues Smartphone erfolgten.
Am qualitativen Problem hat dies jedoch nichts grundsätzlich geändert, da entweder die von mir benutzte Bildbearbeitungs-App "PicsArt" zu schlecht ist und die kleinen Photos auf den mobilen Geräten keine gute Kontrolle des Ergebnisses erlauben. Auch vermute ich, dass die mobilen Geräte die Ergebnisse anders darstellen als mein PC.
Deshalb kann ich hier nun nur empfehlen, den Blog besser nur am Smartphone anzusehen. Zwar beabsichtige ich immer, die Photos neu zu bearbeiten und neu hochzuladen, aber das kostet unendlich viel Zeit und ich bin schon bei meinem vorangegangenen Urlaub nicht weit gekommen.
Samstag, 3. November 2018
Alte Photos
Dienstag, 10. Juli 2018
Reaktivierung von Beiträgen
Montag, 30. April 2018
Neue Reise-Kamera
Donnerstag, 4. Januar 2018
Blog-Zugriffe - Anmerkungen zur Länderstatistik
Freitag, 29. September 2017
Neue Rubriken
Donnerstag, 28. September 2017
Wiederauferstehung
Samstag, 1. Juli 2017
Der Blog ist tot!
Vorgestern/ gestern zeigte photobucket an Stelle der eingebundenen Fotos ein kleineres Bild und verlangte "Lösegeld" in Höhe von 399 US-Dollar pro Jahr, wenn die eingebundenen Fotos gezeigt werden sollen.
Freitag, 1. Februar 2008
Neue Blog-Strategie
Mittwoch, 24. Januar 2007
Visa Card
Übrigens habe ich festgestellt, dass sich weder die Kartennummer noch die Geheimzahl ändert. Daher bin ich gar nicht so sicher, ob man die neue Karte sperren lassen könnte, ohne dass gleichzeitig auch die alte, noch einen Monat gültige Karte gesperrt würde!
Irgendwie habe ich jetzt schon Probleme mit der Textformatierung. Einige Einträge vorher konnte ich Schriftart, Größe, Blocksatz etc. ändern - aber nun gibt es die Buttons nicht mehr. Und die Vorschau stimmt nicht mit dem überein, was schließlich im Weblog tatsächlich angezeigt wird. Vielleicht ist dieses "Blogger-Programm" doch nicht so "ausgereift" wie vermutet.