Posts mit dem Label Technisches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Technisches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 26. Juni 2025

About this Blog

Deutsch siehe unten.

Since 2007, this travel/hiking blog has been run by a private male person living in Cologne, Germany. The blog is written in German.
▪️
The blog largely only has an archive function for me. Memories of trips I took solo years ago. The blog posts were usually written on site, technically in the very early years quite differently than today, without my own smartphone and without Wi-Fi in the accommodation. They were often written in external internet cafés, if there were any that worked reasonably well; sometimes days later elsewhere, where it was more bearable.
▪️
Nevertheless, there are still new posts on the blog when I go traveling or when I go on day trips. And there are film and book reviews on some of the blog's main topics (hiking and drop-out dramas, non-organized trips, stories set in non-European travel destinations, especially in Asia).

translated by DeepL-App (https://dee.pl/apps) on smartphone

Auf Deutsch:

Seit dem Jahr 2007 wird dieser Reise-/Wanderblog von einer in Deutschland, in Köln, lebenden männlichen Privatperson betrieben. Die Blogsprache ist Deutsch. 
▪️ 
Der Blog hat weitgehend nur noch eine Archivfunktion für mich. Erinnerungen an Reisen, die ich solo vor Jahren unternahm. Die Blog-Beiträge wurden im Regelfall vor Ort geschrieben, technisch in den ganz frühen Jahren ganz anders als heute, ohne eigenes Smartphone und ohne WLAN in der Unterkunft. Sie würden oft in externen Internetcafés geschrieben, falls es welche gab, die einigermaßen gut funktionierten; manchmal auch Tage später andernorts, wo es erträglicher war. 
▪️ 
Gleichwohl gibt es noch neue Beiträge im Blog, wenn ich auf Reise gehe oder wenn ich Tagestouren mache. Und es Film- und Buchkritiken zu einigen Schwerpunktthemen des Blogs (Wander- und Aussteigerdramen, nicht organisierte Reisen, Geschichten, die in außereuropäischen Reiseländern spielen, vor allem in Asien).

(important last update, 06/2025)

Dienstag, 30. April 2024

Zur Zukunft dieses Blogs

Zunächst die gute Nachricht: der Blog wird vorerst weitergeführt. 

Jetzt die schlechte Nachricht: große Teile des Blogs, die vor 2024 erstellt wurden, werden bald vorläufig "offline" gehen. Das Reisearchiv soll in den Hintergrund treten, wird aber (hoffentlich) im Laufe der Zeit mit einem deutlich reduzierten Bilderanteil nach und nach wieder online gehen.   

Hintergrund: die Bilder, die vor 2024 hochgeladen wurden, müssen fast alle gelöscht werden oder werden ab dem 01.07.2024 zumindest nicht mehr angezeigt. Dies hat unmittelbar mit dem Untergang des Image-Hosting-Services abload.de zu tun, den ich in den letzten Jahren meist zum Hochladen der Bilder genutzt habe. Die Anzeige dieser Bilder im Blog funktioniert über Links von abload.de, die mit dem Untergang der Plattform ungültig werden. 

Probleme deuteten sich bereits seit Anfang Dezember 2023 an, denn die Upload-Funktion musste aus Kapazitätsgründen abgeschaltet werden.

Bewertung: Mitte 2017 gab es schon ein ähnliches Problem, als der Image-Hosting-Service photobucket.com seinen Service hoch kostenpflichtig machte und die eingebundenen Fotos durch Einblendungen unbrauchbar machte, wenn man nicht zahlte. Kurzum, die Erfahrung zeigt mir, dass davon abzuraten ist, externe Image-Hosting-Services zu nutzen. Irgendwann gehen sie alle bankrott oder werden teuer kostenpflichtig, wenn sie sich nicht aus Spenden oder Werbung ausreichend finanzieren können. Allerdings können natürlich auch ganze Blogger-Plattformen untergehen. Das ist in der Vergangenheit schon oft passiert.

Seit einigen Monaten werden hier die Bilder über blogger.googleusercontent.com hochgeladen. Sie werden also direkt vom PC in eine Bilder-Datenbank der "google-Familie" hochgeladen, zu der auch blogger bzw. blogspot.com gehören. Die Limits und Kosten sind allerdings nicht transparent auffindbar.    

Wie auch immer, man kann das Problem drehen und wenden wie man will, es ist zu aufwändig, nicht zukunftssicher und vermutlich auch zu teuer, Tausende alter Fotos ständig online zu halten. 

(updated, 05/2024)

Freitag, 29. Dezember 2023

Neuerungen sowie Plus-/Minuspunkte der letzten Italien-Reise

Es gab Verzögerungen bei der Fertigstellung dieser Zusammenfassung:

  • + die Entscheidung, erstmals nur mit einem Tagesrucksack zu verreisen, hat sich bewährt. Die Vorteile bei Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind offenkundig, da längere Fußwege mit viel Gepäck vermieden werden; wenn man bei kühlen Temperaturen los fährt, kann man alles an Jacken anziehen, man braucht aber eine kleine Bag im Tagesrucksack, in die man dann die warmen Sachen packen kann, wenn man im Warmen ankommt; 

  • + die Entscheidung, den Brustbeutel durch eine körperanliegende flache Tasche zu ersetzen, erhöht aus meiner Sicht die Sicherheit, da der Verlust eher bemerkt würde; es passt auch mehr rein.  


  • >gekauft bei Amazon für 37 € im Oktober 2923<

  • + erstmals und etwa 40 mal habe ich Google Pay zum Bezahlen im Urlaub eingesetzt; dafür brauchte ich mein neues Xiaomi-Smartphone, da mein älteres Modell noch kein NFC konnte. Das Nicht-Hantieren mit Geldbörse oder Kreditkarten sehe ich grundsätzlich als Vorteil an, denn das Smartphone hat man sowieso viel häufiger parat, etwa zur Orientierung/Navigation in einer fremden Stadt und zum Fotos machen; 

  • - die Entscheidung, eine Lycamobile-SIM-Karte im Smartphone einzusetzen, war allerdings ein Fehler; kaum über der Landesgrenze, hatte ich kein EU-Roaming und habe es auch nicht geschafft, es einzurichten; nach Hören-Sagen weiss ich, dass das EU-Roaming automatisch funktionieren sollte, ohne dass man dafür irgendwelche neuen Tarife kaufen müsste oder gar Einstellungen am Smartphone zu ändern hat; wegen völliger Intransparenz werde ich diese SIM-Karte jedenfalls vor dem nächsten EU-Auslandsaufenthalt durch eine neue SIM-Karte ersetzen; nach Hörensagen könnte Aldi-Talk beispielsweise besser funktionieren; Anmerkung: das habe ich inzwischen gemacht, und die SIM-Karte funktionierte jedenfalls in Belgien/Niederlande perfekt.

  • - die Übernachtungskosten sind in Italien stark gestiegen; infolgedessen kommt man im Rahmen von Von-Ort-zu-Ort-Buchungen mittels booking.com praktisch nicht mehr an ein preiswertes Hotel; nur einmal war ich in einem kleinen Hotel (Perugia) mit „echter“ Rezeption, das andere waren Appartements, Villen, Wohnungen oder Self-Check-In-Hotels; das Hineinkommen in die Unterkunft oder der Check-In war häufiger etwas kompliziert und hat mich viel Zeit und Nerven gekostet; insoweit kann ich spontane 2-3-Tage-Wechsel der Unterkunft in Italien nicht mehr empfehlen, es ist einfach zu stressig.

  • (some text and photos added, 08/2024)

    Donnerstag, 15. Oktober 2020

    Zurück in Köln

     Die Reise habe ich wie geplant beenden können.

    Das war das Beste an dieser Reise in diesen Corona-Zeiten: der Abflug und der Rückflug fanden - wie gebucht - statt. Kein Coronatest, keine Quarantäne.

    Rückblickend war es daher eine gute Idee, nach Sizilien zu fliegen.

    Am Blog müssen ja praktisch immer "Reparaturen" durchgeführt werden. Die aus der Umbenennung der Web-Adresse resultierenden defekten asiaspots-Links (einige 100) dürfte ich inzwischen aber ganz überwiegend korrekt auf unterwegsnahwehfernweh-Links geändert haben. Leider ließ sich das nicht automatisieren und kostete daher Zeit.


    (aktualisiert, 16.10.2020)


    Mittwoch, 16. September 2020

    Neue Blog-Adresse

    Ich habe nun meine Blog-Adresse umbenannt.

    Den Namen des Blogs habe ich schon vor Jahren unbenannt - und so soll dann auch die Blog-Adresse heißen: unterwegsnahwehfernweh.blogspot.com.

    Auch wenn ich Asia-Reise-Liebhaber bin, bin ich in den Jahren 2018 - 2020 nicht hingekommen, und vermag auch nicht sicher abzusehen, ob das noch einmal passieren wird. 

    Und da sich der Blog - wenn überhaupt noch - in den letzten Jahren nur noch mit fiktiven Asia-Reisen in Form von Büchern oder Kino-Filmen beschäftigt hat, ansonsten aber schwerpunktmäßig mit Wanderungen in der Umgebung und Urlaubsreisen in Europa, wird er eben unbenannt.

    Ich habe lange gezögert, denn dadurch gehen Leser verloren, da Connections unterbrochen werden. 

    Thematisch sind weiter keine Änderungen geplant. 

    -----------------------

    Wie ich feststellen musste😟😠, sind jetzt allerdings noch viele Links zu reparieren.


    Samstag, 2. Februar 2019

    Photoqualität

    Also, wenn ich mir so die Photoqualität des letzten Kanaren-Urlaubs im Blog am PC ansehe, ist das oft nur "Datenmüll". Am Smartphone oder am Tablet sieht im Blog alles schön oder wenigstens akzeptabel aus, aber größer am PC sind die Photos oft "verwaschen", Licht und Farben erscheinen "falsch".

    Das Problem ist nicht neu, es war früher aber oft nicht ganz so schlimm, da ich die Bilder damals vor Ort in gängigen Internet-Cafés am PC bearbeitet habe, bevor sie hochgeladen wurden. Damals entstanden die Probleme meist infolge schlecht gewarteter, falsch eingestellter und völlig veralteter Bildschirme in den Internet-Cafés. Was man sah, erlaubte oft keine ausreichende Beurteilung eines Bearbeitungsergebnisses.

    Heute sind die Internet-Cafés weltweit weitgehend verschwunden, untergegangen, wurden abgelöst durch WLAN und kleine eigene Geräte wie Tablets und Smartphones, die es nicht mehr erforderlich machten, ein Internet-Café überhaupt aufzusuchen. 

    So ist es auch bei mir. Vor über 5 Jahren kaufte ich - sozusagen notgedrungen  ein Android-fähiges Tablet und seither erfolgte das Bearbeiten und das Hochladen und Einbinden der Photos mit diesem Tablet. Neu ist bei diesem letzten Urlaub allerdings gewesen, dass sowohl viele Photos, als auch deren Bearbeitung, Hochladen und Einbinden in den Blog über ein Android-fähiges neues Smartphone erfolgten.


    Am qualitativen Problem hat dies jedoch nichts grundsätzlich geändert,  da entweder die von mir benutzte Bildbearbeitungs-App "PicsArt" zu schlecht ist und die kleinen Photos auf den mobilen Geräten keine gute Kontrolle des Ergebnisses erlauben. Auch vermute ich, dass die mobilen Geräte die Ergebnisse anders darstellen als mein PC.

    Deshalb kann ich hier nun nur empfehlen, den Blog besser nur am Smartphone anzusehen. Zwar beabsichtige ich immer, die Photos neu zu bearbeiten und neu hochzuladen, aber das kostet unendlich viel Zeit und ich bin schon bei meinem vorangegangenen Urlaub nicht weit gekommen.

    Samstag, 3. November 2018

    Alte Photos

    Der Bilderkonzern "Photobucket" hat sich etwas Neues einfallen lassen. Er zeigt jetzt zwar wieder meine alten Photos im Blog, sie sind nun aber "watermarked" mit Emblem "proudly hosted on photobucket". Tja, das ist nicht schön. Ich könnte das ändern, aber es kostet momentan 4,03 Dollar/Monat.

    Wie ich vor nicht allzu langer Zeit schrieb, wollte der Konzern anfangs 399 Dollar/Jahr dafür haben, dass meine Fotos im Blog gezeigt werden. 

    Der Preis ist günstiger geworden, aber jetzt bringt es nichts mehr, darauf einzugehen.

    (updated, 11/2024)

    Dienstag, 10. Juli 2018

    Reaktivierung von Beiträgen

    Ich habe schon vor Wochen gesehen, dass Photobucket die Bildersperre wieder aufgehoben hat. Ich berichtete über die Sperre. Die Frage ist nun allerdings, ob "dem Braten" zu trauen ist.

    Die von der Sperre betroffenen Beiträge auf diesem Blog (z. Zt. ganze Länder wie Vietnam) habe ich zwar nicht gesperrt, aber sie werden auch nirgendwo in den Labels angezeigt. Ich werde sie nach und nach dort wohl wieder anzeigen lassen, aber es ist nicht so einfach zu machen, da ich in der Zwischenzeit ja das Layout des Blogs geändert habe und daher Layout-Überarbeitungen der Beiträge erforderlich sind. Und sie müssen eben auch in den Inhaltsverzeichnissen eingetragen werden, um sie "anklickbar" zu machen.

    Montag, 30. April 2018

    Neue Reise-Kamera

    Ich kaufte am Samstag – relativ spontan – die Panasonic Lumix DMC-TZ101 beim Mediamarkt. Von allen 9 Jackentaschen-Digital-Kameras, die ich jemals auf Reisen dabei hatte, ist es die teuerste Kamera. 529.- € musste ich zahlen. 

    Die Kamera hat zwar nur einen 25-250 mm-Zoom, dafür aber Dinge, die die anderen Kameras nicht hatten, beispielsweise einen 1-Zoll-Bildsensor und einen Sucher. Details über die Kamera könnt ihr z.B. beim pc-magazin nachlesen. 

    Die letzten zweieinhalb Jahre hatte ich im Urlaub die Canon PowerShot SX710 HS im Einsatz. Diese Kamera kostete mich nur 267.- €, hat ein 30-fach-Zoom, aber ansonsten nach meinem Eindruck wenig Glanzlichter. Auf der letzten Reise gab es erste Ausfälle in der Elektronik. Manchmal wollte die Kamera einfach nicht angehen, obwohl der Akku voll war. Das hatte vielleicht auch etwas mit der hohen Luftfeuchtigkeit im südostasiatischen Reisegebiet zu tun. Darüber hinaus habe ich allerdings auch den Eindruck, dass der Autofocus nicht mehr verlässlich funktioniert und die Bilder zunehmend öfter unscharf werden. Als Ersatz-Kamera werde ich sie dennoch in den Urlaub mitnehmen. 

    Donnerstag, 4. Januar 2018

    Blog-Zugriffe - Anmerkungen zur Länderstatistik

    Es überrascht nicht, dass die Zugriffszahlen auf diesen Blog von Deutschland angeführt werden, schließlich ist es ja ein deutschsprachiger Blog.

    Auf Position 2 liegt in diesem Monat die Ukraine. Das ist schon erstaunlich, denn ich wüsste nicht, wo in diesem Blog weder direkt noch indirekt zuvor jemals Bezug auf die Ukraine genommen wurde.

    Die Blogger-Statistik erlaubt keine nähere Analyse. Man kann es versuchsweise damit erklären, dass Thailand ein bedeutendes Urlaubsziel der GUS-Staaten geworden ist. Man sieht "russisch" sogar häufiger im Schriftbild der Städte, insbesondere in Pattaya, auch gibt es russische Speisekarten.

    Der Zugriff aus der Ukraine war auch vorher schon relativ stark in diesem Blog vertreten (momentan Position 8 in der Gesamtstatistik seit Mai 2010). Das kann (muss aber nicht) mit meinem Georgien-Urlaub in 2014 zusammenhängen. 

    Die Antwort auf die Frage, wie diese Gäste überhaupt Kenntnis von diesem Blog gewonnen haben, bleibt unbeantwortet.

    Freitag, 29. September 2017

    Neue Rubriken

    Die Rubriken unter "Fiction" sind neu in diesem Blog. Aber mit Büchern und Filmen kann man auch gut mental reisen. Sogar sehr, sehr weit weg. Auch Zeitreisen sind möglich. Die Rubrik soll jedoch einen Schwerpunkt auf gute ASIA-Filme und ASIA-Bücher haben - und im Übrigen auf Bücher und Filme, die einen Reiseschwerpunkt haben.

    Neu ist auch die Rubrik "Wanderungen um Köln". Nahweh. In dieser Rubrik werden Tagestouren von Köln aus erfasst.

    (slightly changed, 07/2024)

    Donnerstag, 28. September 2017

    Wiederauferstehung

    In Hinblick auf die anstehende nächste Reise ist geplant, diesen Blog weiterzuführen.

    Mit Blick auf die im Juli berichteten Probleme ist beabsichtigt, in Kürze etwas mehr Zeit zu investieren, um den Blog komplett umzustrukturieren.

    Er soll visuell und inhaltlich stark verändert werden. Die bisherige Beschränkung auf Asien-Reisen wird aufgehoben, es gibt auch andere neue Inhalte. Und der Blog wird dann logischerweise umbenannt. Aber es gibt Gründe, nicht die Adresse zu ändern.

    Allerdings habe ich bereits die Archiv-Funktion aufgehoben. Es bringt ja nichts, auf alte Reisen zu verweisen, deren Bilder nicht mehr angezeigt werden, weil die externe Datenbank bei photobucket sie blockiert. Das verärgert nur "die Kunden".

    Samstag, 1. Juli 2017

    Der Blog ist tot!

    Nein, nicht ganz, aber fast! Wenn ihr rechts auf die Reiseverzeichnisse geht und weitgehend keine Bilder mehr seht, so liegt es daran, dass die Fotos ganz überwiegend auf photobucket liegen. 

    Vorgestern/ gestern zeigte photobucket an Stelle der eingebundenen Fotos ein kleineres Bild und verlangte "Lösegeld" in Höhe von 399 US-Dollar pro Jahr, wenn die eingebundenen Fotos gezeigt werden sollen. 


    Ich dachte erst, ein Trojaner oder ein anderes Virenzeug hätten die Bilder "gekapert"; das Geschäftsgebaren des Konzerns erinnert nämlich strategisch schwer an verschlüsselte Festplatten und entsprechende Lösegeldforderungen. Ihr könnt bei ghacks nachlesen, was passiert.

    Kein Scherz, Photobucket selbst will das Geld! Man bedenke, Photobucket hat in der Vergangenheit über viele Jahre nicht nur einen Free Account, sondern - wie üblich - natürlich auch die freie Verlinkung der hochgeladenen Bilder angeboten und die Links präsentiert, so dass man sie nur kopieren und einbinden musste. 

    Durch die Einbindung vieler Bilder, die auf einer externen Datenbank liegen, ist man leider erpressbar geworden (und wäre das auch, wenn man für die Bilder bereits gezahlt hätte).

    Das Geld wird von mir dennoch nicht gezahlt werden, denn dies ist kein kommerzieller Blog und die Bilder allen zu zeigen, die sie finden oder die Blog-Adresse kannten, war eine schöne Web-2.0-Blogger-Idee der 2000er-Jahre, auch um mit anderen kommunizieren zu können. 

    Heute, nun ja, ich denke sowieso, google findet zwar alles, zeigt aber nur noch wenig (und viel weniger als früher) als Suchergebnis an. In Folge der vielen (Rechts-)streitigkeiten der letzten Jahre sind - glaube ich - weder die Suchmaschinenbetreiber noch die Blog-Plattformen, Foren oder die Politik daran interessiert, dass von der Suchmaschine "etwas gefunden" wird, das nicht von einer Regierungsinstitution, der Presse oder irgendwelchen großen Firmen kommt.

    Ich selbst brauche kein Online-Tagebuch meiner Reisen. Keine Angst, der Blog wird nicht gelöscht, aber die "Restaurierung der alten Reisen" ist fast illusorisch, so viel Zeit hat man gar nicht und will sie auch nicht in diese Sache investieren - zumal, was hier passiert, kann auch bei jeder anderen Bild-Datenbank eines anderen Anbieters morgen oder übermorgen passieren - oder sie macht gleich ganz dicht, weil sie zu wenig Einnahmen generiert.

    (not working link and screenshot deleted, 07/2024)

    Freitag, 1. Februar 2008

    Neue Blog-Strategie

    Ich habe entschieden, die Kräfte zu bündeln. Der Blog wurde umbenannt und soll jetzt zukünftig für alle meine Asien-Reisen hier weitergeführt werden. Die Strategie, für jede Reise einen eigenen Blog anzulegen, hat Nachteile - mehr Aufwand und sie sind "tot", da nicht weitergeführt und ohne Feedback, wenn die Reise zu Ende und die Bearbeitung fertig ist. Sie verschwinden im Internet-Nirvana und werden bald auch von Google nicht mehr so leicht gefunden, wenn die Zeit verrinnt.

    Es gibt auch schon ein neues Reiseziel. Gestern angelte ich den Reisepass mit dem Syrien-Visum aus dem Briefkasten. Und von dort geht's weiter nach Jordanien.

    Heutzutage werden echte Influencer Reiseblogger Blogs ganz anders geführt, die Blogs und Reisen veralten nicht, auch wenn man ganz woanders ist, sie treten höchstens nicht mehr an prominenter Stelle auf, aber man kann Reels als Rückblick auf ältere Reisen veröffentlichen und auf die Reiseerlebnisse verweisen (06/2025).

    Mittwoch, 24. Januar 2007

    Visa Card

    Heute angelte ich die neue Visa Card aus dem Briefkasten - Schreiben trägt Datum vom 16.01. Einen Tag vor der Abreise. Nee wirklich, das ist alles zu stressig - im Sommer 2009 muss ich daran etwas ändern und eine neue Visa Card beantragen. Ein Gültigkeitsdatum, auf dem Februar steht, kann für mich ungünstiger gar nicht sein. Jetzt muss ich beide Visa Cards in den Urlaub mitnehmen.

    Übrigens habe ich festgestellt, dass sich weder die Kartennummer noch die Geheimzahl ändert. Daher bin ich gar nicht so sicher, ob man die neue Karte sperren lassen könnte, ohne dass gleichzeitig auch die alte, noch einen Monat gültige Karte gesperrt würde!

    Irgendwie habe ich jetzt schon Probleme mit der Textformatierung. Einige Einträge vorher konnte ich Schriftart, Größe, Blocksatz etc. ändern - aber nun gibt es die Buttons nicht mehr. Und die Vorschau stimmt nicht mit dem überein, was schließlich im Weblog tatsächlich angezeigt wird. Vielleicht ist dieses "Blogger-Programm" doch nicht so "ausgereift" wie vermutet.