Posts mit dem Label Blog-History werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blog-History werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 30. April 2024

Zur Zukunft dieses Blogs

Zunächst die gute Nachricht: der Blog wird vorerst weitergeführt. 

Jetzt die schlechte Nachricht: große Teile des Blogs, die vor 2024 erstellt wurden, werden bald vorläufig "offline" gehen. Das Reisearchiv soll in den Hintergrund treten, wird aber (hoffentlich) im Laufe der Zeit mit einem deutlich reduzierten Bilderanteil nach und nach wieder online gehen.   

Hintergrund: die Bilder, die vor 2024 hochgeladen wurden, müssen fast alle gelöscht werden oder werden ab dem 01.07.2024 zumindest nicht mehr angezeigt. Dies hat unmittelbar mit dem Untergang des Image-Hosting-Services abload.de zu tun, den ich in den letzten Jahren meist zum Hochladen der Bilder genutzt habe. Die Anzeige dieser Bilder im Blog funktioniert über Links von abload.de, die mit dem Untergang der Plattform ungültig werden. 

Probleme deuteten sich bereits seit Anfang Dezember 2023 an, denn die Upload-Funktion musste aus Kapazitätsgründen abgeschaltet werden.

Bewertung: Mitte 2017 gab es schon ein ähnliches Problem, als der Image-Hosting-Service photobucket.com seinen Service hoch kostenpflichtig machte und die eingebundenen Fotos durch Einblendungen unbrauchbar machte, wenn man nicht zahlte. Kurzum, die Erfahrung zeigt mir, dass davon abzuraten ist, externe Image-Hosting-Services zu nutzen. Irgendwann gehen sie alle bankrott oder werden teuer kostenpflichtig, wenn sie sich nicht aus Spenden oder Werbung ausreichend finanzieren können. Allerdings können natürlich auch ganze Blogger-Plattformen untergehen. Das ist in der Vergangenheit schon oft passiert.

Seit einigen Monaten werden hier die Bilder über blogger.googleusercontent.com hochgeladen. Sie werden also direkt vom PC in eine Bilder-Datenbank der "google-Familie" hochgeladen, zu der auch blogger bzw. blogspot.com gehören. Die Limits und Kosten sind allerdings nicht transparent auffindbar.    

Wie auch immer, man kann das Problem drehen und wenden wie man will, es ist zu aufwändig, nicht zukunftssicher und vermutlich auch zu teuer, Tausende alter Fotos ständig online zu halten. 

(updated, 05/2024)

Donnerstag, 21. April 2022

Blog-History

01/2007: Gründungsmonat. Nachdem ich ab Anfang 2004 jeweils einen isolierten Echtzeit-Urlaubsreiseblog zu meinen damaligen Asien-Urlaubsreisen bei 20six.de verfasst hatte, beschloss ich, die zukünftigen Asienreisen in einem einzigen Blog bei blogspot fortzuschreiben. Zu diesem Zeitpunkt war der Untergang der Blogger-Plattform 20six.de schon beschlossene Sache. Der angelegte Blog hatte zunächst noch einen anderen Namen, den ich heute schon vergessen habe.

01/2008: Umbenennung in asiaspots.blogspot.com. Die Berichterstattung erfolgte nach wie vor durchweg im Urlaub. 10 Jahre lang funktionierte das ganz gut ohne Schäden. Die Art der Berichterstattung hat sich in dieser Zeit jedoch technisch stark geändert. Früher ging man in Internet-Cafés, um zu bloggen oder E-Mails zu verschicken. Dort herrschten aus verschiedenen Gründen oftmals widrige Arbeitsbedingungen (zu langsam, zu heiß, moskitoverseucht, computervirenverseucht). 

09/2013: Die Dichte an Internet-Cafés sank rapide. Ich kaufte daher ein erstes Tablet (ein Samsung Galaxy), das fortan im Urlaub zum Bloggen genutzt wurde. Die WLAN-Connection der Unterkünfte wird ein wichtiges Kriterium für deren Wahl. 

07/2017: Der Photobucket-Konzern zerstört meine eingebundenen Bilder, da ich nicht bereit bin, den rückwirkend eingeführten Preis für die ordnungsgemäße Verlinkung der von mir bei ihm in die Datenbank hochgeladenen Bilder zu zahlen. Gefordert wurden damals mehrere 100 Dollar/Jahr. Die Schäden wirkten sich negativ auf die Qualität der "Reiseerinnerungen" aus, da die Verlinkung zu vielen alten Beiträgen von mir aufgrund der Schäden gelöscht wurde und nur nach und nach eine Reparatur stattfindet. Die älteren Reiseerinnerungen waren daher fortan zum Teil fragmentarisch.

09/2017: Beschluss, zukünftig auch meine außerasiatischen Reisen online in diesem Blog vor Ort zu dokumentieren sowie gelegentlich über Filme und Bücher mit Schwerpunkt "Asien" oder "Reisen" zu berichten. Auch wurde die Rubrik "Wanderungen um Köln" in den Blog aufgenommen.

10/2017: das Anzeige-Format des Blogs und der zukünftigen Bilder wird vergrößert.

2019: seit 2019 gibt es nur noch eine partielle Einbindung von Fotos in den Blog während der Reise. Dies hat damit zu tun, dass ich seither ein Smartphone nutze und es ungleich weniger zeitaufwändig ist, Fotos aktuell über einen Instagram-Beitrag hochzuladen. Man kann nicht beides machen, dafür habe ich definitiv keine Zeit und Lust auf meinen Reisen. 

09/2020: Umbenennung des Blogs in unterwegsnahwehfernweh.blogspot.com. Das war ein schwerer, aber konsequenter Schritt nach den Änderungen im Blog in 2017 und mit Beginn des weltweiten Corona-Desasters; jedoch, wenn man nicht mehr nach Asien kommt und die Inhalte neuer Beiträge sich nur noch am Rande mit Asien-Reisen beschäftigen, sollte der Namen geändert werden.

10/2023: das Tablet als Reisebegleiter wurde abgeschafft. Stattdessen werden zwei Smartphones mitgenommen. Fotos werden während des Urlaubs nicht mehr in den Blog hochgeladen, sondern als Instagram-Beiträge veröffentlicht.

04/2024: Abload.de verkündet die Einstellung seines Image-Hosting-Services. Ältere Beiträge müssen in reine Text-Beiträge umgewandelt werden, da die Foto-Links ab Juli 2024 ungültig werden oder sie werden offline gestellt.

06/2024: Hunderte von Beiträgen wurden offline gestellt. Es gibt zurzeit nur ganz wenige, aktuellere Reise-Dokumentationen im Blog, die im "REISE-ARCHIV" gezeigt werden.

(last update, 08/2024)