Um 09:30 Uhr fährt das Schiff in Pakbeng los. Zeit, noch im Mon Sa Van Bakery Café einen leckeren Café Americano und einen Carrot Cake zu sich zu nehmen.
Das Schiff war fast vollbesetzt, ca. 70 Personen. Kosten der rd. sechseinhalbstündigen Fahrt nach Luang Prabang: ca. 12 €.
Langsam fuhr es den Mekong runter, der jetzt bei relativ niedrigem Wasserstand viele Riffs und Klippen hat.
>Klippen. Auch nicht alle Slow Boats überleben die Fahrt.<
Man konnte schön herumdösen, sich vom relativ frischen Fahrtwind umfächeln lassen, den Geräuschen lauschen. Ich hatte einen recht gemütlichen Platz.
Vorbei zogen die Berghänge, alles grün, aber wahrscheinlich nirgendwo primärer Regenwald. Dörfer sah man selten, Menschen und Tiere auch kaum - manchmal einen Reiher, Wasserbüffel oder Rinder.
Das Boot stoppte an diversen Orten, um noch Leute aufzunehmen oder abzusetzen. Wo es keine Anlegestelle gab, kam ein kleines Motorboot heraus auf den Fluss, um den Passagier zu übergeben.
>Kinder, die etwas verkaufen wollten, waren auch eher selten zu sehen.<
In Heck des Schiffes konnte man rauchen, auch Nudelsuppe oder Bier kaufen.
Später, nicht sehr weit vor Luang Prabang änderte sich die Landschaft, wurde karstiger mit imposanten Bergen.
Man könnte ewig weiterfahren. Nur leider gibt es in Laos keinen öffentlichen Nahverkehr auf dem Mekong hinter Luang Prabang mehr, soweit ich weiß.
In Luang Prabang war ich vor 8 Jahren schon mal. Ich tat wieder etwas, was ich damals schon machte: ich setzte mich in ein Restaurant am Mekong, bestellte einen Mekong-Fisch und ein Beerlao. Ja, genau, das ist etwas, was ich auf dieser Reise unbedingt machen wollte.
>Tja, leider vergaß ich, den Fisch zu photographieren. Aber es ergibt sich vielleicht noch eine Chance.<
Luang Prabang 19 Uhr, 23.9 Grad, 75 % Luftfeuchtigkeit.
Landschaftlich sehr reizvoll und was mich am meisten begeistert, die Temperaturen sind erträglich (für mich zumindest)
AntwortenLöschenDie Nudelsuppe gibt's immer und überall - was kostet sie, oder ist sie im Fahrpreis enthalten?
LG
Hab' nicht geguckt, was die Nudelsuppe kostet. Aber 20.000 Kip wäre wohl ein normaler Preis (17.000 Kip sind 2 €).
AntwortenLöschennach langer Zeit mal wieder auf deinem Blog gelandet. ja, dieses Bild ruft auch bei mir Sehnsüchte hervor, ich war inzwischen 3x in Luang Prabang weil es da sooo schön ist. Das erste mal kam ich auch mit dem Slowboat. ich bin sogar regelmäßig in dem gleichen Restaurant gesessen oft von mittag bis abends, und hab Boote geguckt, ein Bier Lao getrunken und mein Lieblingsgericht war der Luang-Prabang Salat.
AntwortenLöschenSchon möglich, dass ich es auch noch ein drittes Mal dorthin schaffe.
LöschenEs gibt dort ja viele touristische Gerichte, von denen man früher gesagt hat, na sowas ist man in den tropischen Entwicklungländern auf gar keinen Fall (weil nicht abgekocht etc.). Aber der hygienische Standard scheint sich in den südostasiatischen Ländern auch deutlich gebessert zu haben.