Dienstag, 6. Dezember 2016

Vientiane

Thawee Guesthouse, Vientiane, 17 €/Nacht, mit Aircon und Balkon.

Ca. 4 Stunden brauchte der Bus von Vangvieng nach Vientiane. Besonderes gibt es dazu nicht zu berichten.


>Der Reisebus. Pausenstopp.<

Der Bus stoppte am Mekong-Ufer in Höhe der touristischen Sehenswürdigkeiten und Unterkünfte, so dass ich den knappen Kilometer zu der wieder bei booking.com gebuchten Unterkunft zu Fuß bewältigen konnte.

3 Stunden konnte ich dann noch im Hellen herumlaufen.


Es gibt hier natürlich auch Wats sowie Möglichkeiten, einen ordentlichen Kaffee zu trinken etc., aber der Haupteindruck zur laotischen Hauptstadt ist doch eher negativ.


>Wats<


Von Stadtplanung hat man noch nie etwas gehört und allmählich geht die Stadt im Verkehr unter und wird bald das Schicksal von Hanoi teilen. Das Überqueren mancher Straße erfordert Geduld.


>Vientiane hat so eine Art Triumphbogen, der in den 1960er Jahren entstand. Man kann auch hoch, um einen Blick über die Stadt zu werfen. Das Problem dabei ist allerdings, dass die Stadtkulisse nichts zu bieten hat.<

Ausserdem habe ich mir auch noch meine beste Hose am Schutzblech irgendeines stehenden Mofas zerrissen, was besonders betrüblich ist.

Morgen plane ich, den Ort zu verlassen. Der Mekong in Vientiane bringt auch wenig, denn zumindest bei Niedrigwasserstand ist der Fluss weit weg, weil sich vor der Altstadt dann eine große Sandbank befindet. Dort sind Märkte, die ich aber nicht besucht habe.

Klima:

19:40 Uhr, 25.3 Grad, 50 % Luftfeuchtigkeit.

2 Kommentare:

  1. Oh je, das klingt frustrierend ;-(
    Aufnahme Nr. 1 von der Stadt - und immer wieder faszinieren mich diese Strom/Telefon-oder-sonst-was-Leitungen. Ob sich da jemals einer auskennt? Na ja, nicht wichtig.
    Auch hier stören Autos im Umkreis von Sehenswürdigkeiten - wie überall.

    LG
    Elisabetta

    AntwortenLöschen
  2. Hab' schon jemand gesehen, der in den Leitungen herumfummelte und wohl Ahnung hatte.

    AntwortenLöschen