Pension Arias, Bilbao (Zimmer mit Gemeinschaftsbad, 36 €/Nacht). Gute Lage, aber es braucht 3 Codes, um ins Zimmer zu kommen. Der letzte Code für das Zimmer selbst ist besonders heikel, man darf keinen Mist bauen, wenn man den Code nicht im Kopf hat, etwa mal schnell auf's Klo gehen, die Zimmertür schließen, aber das Smartphone mit dem Code ist im Raum.
Bilbao gefiel mir gut. Wenn man bedenkt, dass dies vor etwa 50 Jahren eine industrielle Stahlstadt war und auf einem höher gelegenen Plateau 150 m vom Rathaus entfernt ein riesiges Stahlwerk stand. Heute ist dort ein Park, und nur noch ein Schornstein erinnert an das Stahlwerk:
Man sieht hier am Ria Bilbao auch die große Spinne, die die französisch-amerikanische Künstlerin Louise Bourgeois in einem Alter schuf, als sie schon weit über 80 war. Weltweit gibt es mindestens 10 dieser Spinnen.
Ich war sogar auch im Museum drin, denn Senioren erhalten den halben Preis (7.50 €). Aber moderne Kunst ist Geschmackssache. Es gibt dort riesige begehbare Installationen oder Wandkunstwerken, die einen ganzen Saal einnehmen, mit Ton und Video arbeiten.
Der Bau des Museums, ebenfalls auf einer Industriebrache, löste vor etwa 30 Jahren den sog. Bilbao-Effekt aus. Die ganze Stadt prosperierte und wurde fußgänger- und fahrradfreundlich umgebaut. Den Autos wurden die Flächen weggenommen, auch viele Fahrspuren. Heute gibt es oft nur noch eine Fahrspur in den Straßen:
Städte in Deutschland sind Lichtjahre von einer modernen Stadtgestaltung weg. Gerechterweise muss man sagen, dass auch spanische Städte normalerweise nicht wie Bilbao aussehen.
Im Übrigen gibt es natürlich auch viele Fußgängerzonen, wo nur Fahrräder fahren dürfen.
Die Altstadt ist sowieso Fußgängerzone:
Zu dem fußgängerfreundlichen Umbau gehören auch einige Fußgängerbrücken über den Fluss und eine ganze Reihe Fahrstühle, die auf höhere Stadtniveaus führen.
In den letzten Jahren sind wahrscheinlich die Skyscraper entstanden:
Aktuell entsteht ein hohes Gebäude auch am Busbahnhof.
Am Zug-Bahnhof:
Hier fahren eher selten langsame Regionalbahnen. Ich nehme aktuell jedenfalls den Alsa-Bus.









Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen