Donnerstag, 24. Oktober 2024

Die Meteora-Felsen-Klöster

Optimales Wetter, 20 Grad, blauer Himmel, fast so wie zurzeit in Köln, wo aber wohl ein paar mehr Wolken sind.


Der heute gewählte Weg führte mich durch das Dorf Kastraki:


>Kastraki<


Ursprünglich gab es mal 24 bewohnte Klöster, die meisten wurden wohl im 19. Jahrhundert aufgegeben. Heute sind noch 4 - 6 Klöster bewohnt, die Quellenangaben sind da nicht einheitlich. Mindestens 6 Klöster kann man jedoch besuchen. 


Der Besuch dieser Klöster ist relativ leicht, man könnte an einer Bustour teilnehmen, die moderate 15 € kostet. Das habe ich nicht gemacht, bin aber trotzdem meist die Straße langgelaufen. 


Es gibt Wanderwege, die die Strecken auch abkürzen können oder auch andere Ziele erschließen, sie könnten für mich aber schon etwas gewagt sein. Mit viel Geröll, über das man laufen muss, ist in jedem Fall zu rechnen. 


Die mutmaßlich geheimnisvollen Ruinen aufgegebener Klöster sind nicht das Ziel der hier auf Karten oder auch auf dem Smartphone ausgewiesenen Wege, denn diese Wege gelten als gefährlich. Früher konnten die Klöster häufig nur über Strickleitern erreicht werden. 


>Lasten werden auch heute noch über Seilzugsysteme transportiert<

Die heute noch bewohnten Klöster erreicht man über Treppen, vereinzelt gibt es zusätzlich Brücken und Felstunnel, die passiert werden müssen. Die Straße ist aber nicht weit weg, deshalb gibt es ja auch die Bustour.


>Treppen, Wege zu den Klöstern<


........


In 4 der 6 Klöster bin ich heute gewesen, auch wenn beim vierten Kloster die Zeit für eine genauere Besichtigung nicht mehr reichte. Das Innenleben mit seiner griechisch-orthodoxen Kirchenkunst interessiert mich im Grunde jedoch auch nur wenig. 


Mitunter gibt es aber auch Interessantes, etwa dieses alte Weinfass:


Die Klosterterrassen an den Felsabgründen bieten schöne Ausblicke auf die umgebenden Sandsteinfelsen und Nachbarklöster und interessieren mich viel mehr. Die Ausblicke können schon wirklich beeindruckend sein. 


>Views<


......


........


Im Übrigen kostet der Eintritt 3 € je Kloster und wer nicht den Kleidervorschriften entsprechend anrückt, etwa in kurzen Hosen, muss wohl noch mehr für Leihgebühren für Kutte etc. ausgeben. 


Mich interessiert mehr die Landschaft. Schöne Ausblicke hat man natürlich nicht nur von den Klöstern:


>Ausblicke<


......


Na, mal sehen, was morgen ansteht. Leider schmerzt mein rechter Fuß schon seit Tagen, ein Überlastungsproblem, nehme ich an. Daher ist nicht so sicher, ob ich morgen wieder länger laufen kann bzw. möchte.

(some text and photos added, 12/2024)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen