Montag, 10. Februar 2025

Bücherwelten: Helge Timmerberg's „Tiger fressen keine Yogis“

Der Autor, deutscher Journalist und Reise-Schriftsteller ist immer noch aktiv. Aber dieses Buch mit 27 Kurzgeschichten angelte ich aus einem öffentlichen Bücherschrank, und es datiert bereits aus dem Jahr 2001. Die Geschichten sind noch älter, aber das Buch verrät nicht, wann sie erstmals veröffentlicht wurden.

Manchmal wirken die Geschichten wie aus der Zeit gefallen, oft mit einem gewissem Althippie-Flair. Schon in jungen Jahren war der Autor in Indien, hatte dort vermutlich prägende Erlebnisse. Das Reisen hat sich wohl verändert, sowohl in Hinblick auf die Verkehrsmittel als auch mit Blick auf die persönlichen Ziele, Ansprüche und Erwartungen. 

Die Geschichten aus Indien gefallen mir am besten. 

Mitunter finden ich den Stil etwas zu selbstverliebt und libidozentriert. Es geht auch häufig um Drogen aller Art und um Frauen und Prostitution. 

Und in der letzten Geschichte "Auf der Flucht" heißt es: „Ab einem bestimmten Alter wird das Reisen sinnlose Qual. Das ewige Packen, Schleppen, Schlange stehen, Einchecken, der Kampf mit dem Zimmer, den Fliegen, den Kakerlaken“. 

An diesem Punkt bin ich wohl auch schon (fast) angekommen. Reisen ist Arbeit, das ist das Problem.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen