Ein paar Fotos zu meiner letztenTour werden hier doch noch gezeigt. Es war ein schöner 20-Grad-Tag, und ich kam erst spät los.
Startpunkt war der Bahnhof in Bad Godesberg:
Mit den Zügen nach Koblenz ist es manchmal schwierig, denn speziell am Südbahnhof ist der Zug schon manchmal voll. Zwar ist es nicht so weit nach Bonn, aber es nervt dennoch, stehen zu müssen, zumal man dann auch nicht (vernünftig) lesen kann.
Vom Bahnhof aus bin ich bergauf in den Kottenforst gegangen. Unweit der Fußgängerzone hat man Blick auf die Godesburg:
Ich fand auch einen mir unbekannten Schleichpfad durch den Ort:
Einige durchquerte Waldbereiche sind FFH-Gebiete (Flora-Fauna-Habitate). Ich kam an einigen alten Buchen und Hainbuchen vorbei; dennoch ist ihr Schutzstatus eher gering; kommerzielle Forstwirtschaft gibt es auch hier.
Weil es an den Vortagen manchmal regnete, war der Waldboden feucht und die Luftfeuchte lag um 73 %. Pilze fand ich dennoch nicht.
Im Kottenforst gibt es an einigen Stellen auch große Wiesen- und Pferdeweideflächen:
Um nach Bonn zu kommen, nahm ich einen Weg durch Ippendorf:
Insgesamt habe ich die Wegstrecke jedoch unterschätzt. Es wurden 15.2 km. Im Norden des Ortes nahm ich den "Stationenweg", der über den Kreuzberg führt. Obwohl ich Laufe vieler Jahre schon häufig in Bonn und im Kottenforst war, glaube ich, diesen Weg noch nie gegangen zu sein. Man hat dort einen eingeschränkt guten Blick auf die Stadt. Oben liegt ein katholischer Kirchen-/Klosterkomplex. "Heilige Stiege" nennt sich dieses Bauwerk:
Eine nähere Erkundung des Arreals könnte lohnen, aber es wurde bereits schnell dunkler. Der "Wallfahrtsweg" bergrunter führt über 800/900 m am Poppelsdorfer Friedhof vorbei:
Bemerkenswerterweise kann man zumindest Teile, wenn nicht den ganzen Friedhof im Dunkeln durchqueren, kommt auch an uralten Grabsteinen vorbei. In Köln ist das meines Wissens nirgendwo möglich.
Das (aufgehellte) Portrait oben entstand zufällig, es liegt manchmal einfach an den Einstellungen des Smartphones, ein Video will man drehen, ein Foto kommt dabei raus.
Die Komoot-Aufzeichnung zeigt die Wanderroute:

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen