Montag, 29. September 2025

In der Hafenstadt Viana do Castelo

Rua Grande Hotel, Viana do Castelo (Einzelzimmer mit Bad und Frühstück, 55 €/Nacht)

Das Frühstück für 7,50 € ist optional, aber es ist mal ganz nett, es zu nehmen. Ansonsten, Hotels wissen (fast) nie, wie ein Zimmer für einen Traveller ausgestattet sein sollte, etwa um Wäsche zu waschen oder Tee zu kochen.

Es gefiel mir hier ganz gut in der Stadt. Sie hat diverse alte Kirchen und Kirchenpaläste zu bieten:




... eine angenehme Altstadt:


.... bietet einen beschaulichen View auf den Rio Lima mit der Eiffel-Brücke im Hintergrund:


... hat im Mündungsbereich auch eine größere Festung:


Zugänglich ist die Festung allerdings nicht. 

Etwas Besonderes ist das Museums-Hospitalschiff: 


Es wurde um 1955 hier gebaut und begleitete die Kabeljau-Fischfangflotte in die Gegenden zwischen Kanada und Grönland. Man kann im Schiff alles sehen, auch die Maschinenräume etc. Interessanter sind aber vielleicht die Küche oder die OP-Räume:


... oder die Krankenzimmer:


170 m oberhalb der Stadt liegt das Santuario de Santa Luzia. Fand ich gut, dass da eine Schienenbahn hoch fährt. Das wollte ich eigentlich schon gestern Nachmittag machen, doch die Kasse erschien überfordert und obwohl nur ca. 15 Personen vor mir waren, sah ich keinen Fortschritt und stand voll in der Sonne. Da zog ich dann wieder ab.


Man kann da hoch oben auf die Balustrade unterhalb des Kreuzes steigen. Personen mit Herzproblemen oder Klaustrophobie wird abgeraten, habe ich aber nicht, also los! Problematischer war da schon mein Rucksack, weil es so richtig enge Wendeltreppen hoch/runter geht. Es gibt eine Ampel, die anzeigen soll, ob man hoch/runter gehen kann, es funktioniert aber nicht so wirklich gut, weil die Ampel wohl nicht die Leute zählt und abgleicht, die noch in der Wendeltreppe sind.

Für den Panoramablick auf die Stadt, den Rio Lima, das Meer und den Wald braucht es die Besteigung hoch zur Kuppel nicht:


.....


Durch den Eukalyptuswald bin ich hinten runter ans Meer gelaufen:


Die Ortschaften am Fuße des Waldes sind nicht so interessant, aber einen bestimmten Punkt am Meer wollte ich erreichen, um dort die drei historischen Windmühlen zu sehen:


Ich ging dann die etwa 5 km am Meer lang zurück nach Viana do Castelo. Man ist hier auf dem "Ecovia do Litoral Norte", ein Fernwander-/Radweg, auf dem auch so einige rüstige Wandersleut' aller Altersstufen unterwegs sind. 

Es gibt noch ein weiteres Kastell, an dem ich dort vorbei kam:


Klein, im 17. Jahrhundert gebaut, sollte es vor Piratenschiffen aus dem Mittelmeer schützen.

Es war wie wohl auch schon gestern ein 26-Grad-Tag. Gleichwohl bin ich erkältet. Die Küstenwanderung bei Porto war wohl zu kühl und zu nass, obwohl ich schon finde, ausreichend gekleidet herumgelaufen zu sein, habe ja auch nicht gefroren.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen