In genau 2 Wochen fliege ich, wenn es planmäßig läuft, nach Malaysia.
Den Flug nach Kuala Lumpur (und zurück) habe ich schon Anfang Dezember gebucht - kostete 604 €. Das ist ein relativ billiges Ticket, es birgt aber auch gewisse Risiken, etwa, dass keine Umbuchung erlaubt ist. Ich kann den Flug also nur gegen ein hohes Entgelt, das 260 € betragen soll, stornieren und müsste dann ein neues Ticket kaufen.
Ein reguläres Ticket wäre jedenfalls einige 100 € teurer gewesen und wenn ich gleich einen Anschlussflug mit einer IATA-Airline gebucht hätte, wäre ich um die 1200 € los geworden - das war mir zuviel.
Ende Dezember entschloss ich mich, einen Anschlussflug nach Kuching (Borneo) online bei Airasia zu buchen. Für ca. 30 € ist man dabei, wenn man so einen Billigflieger rechtzeitig bucht. Das funktionierte sehr gut und ich bin auch guter Dinge, dass das denn auch klappen wird. Vom Prinzip kenne ich das Procedere nämlich schon, denn vor 2 Jahren bin ich auch nach Kuala Lumpur geflogen und dann mit Airasia weiter nach Sumatra. Man muss beachten, dass in Kuala Lumpur der Flugplatz gewechselt werden muss und entsprechend mehr Zeit hierfür einplanen.
Bevor ich das gemacht habe, studierte ich natürlich einen Reiseführer, um zu ermitteln, ob sich das Ziel lohnen könnte und um eine grobe Vorstellung von der möglichen Route zu gewinnen. Ansonsten ist die geplante Reise aber wieder eher gewollt ungeplant konzipiert, und ich habe mich auch nicht weiter damit großartig beschäftigt. Wenn ich ein Hotelzimmer in Kuching gefunden habe, ist ja noch Zeit, über die nächsten Schritte nachzudenken.
Ein Visum braucht man nicht vor Antritt der Reise. Den Impfschutz galt es abzuschecken. Mitte Januar habe ich eine Revaxis-Impfung gemacht, die den Impfschutz bezüglich Tetanus, Diphterie und Polio aufgefrischt hat. Eine Typhus-Impfung steht noch an und Malaria-Prophylaxe werde ich wie in den letzten Jahren mit Doxycyclin machen. Daneben werde ich Malarone für den Fall mitnehmen, dass mich Malaria dennoch erwischt und hoffe, dass ich das Medikament bei einem Arbeitskollegen, der gegenwärtig seine Thailand-Reise überstehen muss, ausleihen kann.
Ansonsten ist meine Reise-Apotheke immer sehr reichhaltig, wozu insbesondere Medikamente gegen Durchfall, Hautkrankheiten und zur Behandlung von Wunden gehören. Letzteres ist wichtig, weil das Ziel feucht-tropisch ist und Kratzer oder Insektenbisse sich schnell entzünden können.
Was mich am meisten beunruhigte in letzter Zeit, sind allerdings meine Zahnprobleme. Zwei Zähne wurden vor ca. anderthalb bis zwei Wochen gezogen, und in einem Fall bin ich nicht so sicher, ob die Wunde wirklich in Ordnung ist. Die Grenze zwischen einem echten Problem und einem psychosomatischen Problem ist mitunter allerdings nicht einfach zu ziehen.