Ein eBook-Reader ist aus meiner Sicht ein wünschenswertes Reise-Accessoire. Jedenfalls schleppe ich schon seit vielen Jahren keine Romane mehr in den Urlaub mit.
Der Tolino Shine 5 eBook-Reader ist gegenwärtig der günstigste Tolino-Reader. Ich habe ihn preisreduziert im Laden gekauft (Thalia/Neumarkt, 101 €).
Ich bin keineswegs sicher, ob diese Neuanschaffung sehr viel Sinn ergibt, denn mein uralter Sony-Reader funktioniert durchaus noch.
Das alte Sony-Gerät habe ich erstmals im September 2013 auf Reise mitgehabt. Ich hatte es nicht gekauft, sondern es war ein Geschenk meines Bruders an meinen Vater; der, damals schon 83/84 Jahre alt, hat das Gerät natürlich nicht „angenommen“, d.h. nicht genutzt, so dass ich es informell etwas später dauerhaft geliehen habe und auf Urlaub mitnehmen konnte.
Der Sony-Reader hat keine Beleuchtung. Ob man im Ernstfall auf Reise aus dem Internet ein Buch kaufen und direkt auf den Sony-Reader laden könnte, weiß ich nicht. Ich habe das nie gemacht, denn die integrierte Shop-Kauffunktion über WLAN spuckt jedenfalls seit Jahren nur Warnmeldungen aus. In der Vergangenheit hatte ich per PC die Bücher gekauft, heruntergeladen und zu Hause mittels Kabel vom PC auf den Reader überspielt. In das Procedere, wie das funktioniert, muss man sich immer wieder neu reindenken, nervig.
Der neue Tolino-Reader hat Beleuchtung, aber diese entleert natürlich auch schneller den Akku. Über WLAN aus dem Thalia-Bookshop ein Buch herunterzuladen, funktionierte tadellos, nachdem man sich dort angemeldet und die Zahlungsfunktion eingerichtet hat.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen