Posts mit dem Label Reiseausrüstung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reiseausrüstung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 7. April 2025

Neuer eBook-Reader

Ein eBook-Reader ist aus meiner Sicht ein wünschenswertes Reise-Accessoire. Jedenfalls schleppe ich schon seit vielen Jahren keine Romane mehr in den Urlaub mit. 

Der Tolino Shine 5 eBook-Reader ist gegenwärtig der günstigste Tolino-Reader. Ich habe ihn preisreduziert im Laden gekauft (Thalia/Neumarkt, 101 €). 

Ich bin keineswegs sicher, ob diese Neuanschaffung sehr viel Sinn ergibt, denn mein uralter Sony-Reader funktioniert durchaus noch. 

Das alte Sony-Gerät habe ich erstmals im September 2013 auf Reise mitgehabt. Ich hatte es nicht gekauft, sondern es war ein Geschenk meines Bruders an meinen Vater; der, damals schon 83/84 Jahre alt, hat das Gerät natürlich nicht „angenommen“, d.h. nicht genutzt, so dass ich es informell etwas später dauerhaft geliehen habe und auf Urlaub mitnehmen konnte. 

Der Sony-Reader hat keine Beleuchtung. Ob man im Ernstfall auf Reise aus dem Internet ein Buch kaufen und direkt auf den Sony-Reader laden könnte, weiß ich nicht. Ich habe das nie gemacht, denn die integrierte Shop-Kauffunktion über WLAN spuckt jedenfalls seit Jahren nur Warnmeldungen aus. In der Vergangenheit hatte ich per PC die Bücher gekauft, heruntergeladen und zu Hause mittels Kabel vom PC auf den Reader überspielt. In das Procedere, wie das funktioniert, muss man sich immer wieder neu reindenken, nervig. 

Der neue Tolino-Reader hat Beleuchtung, aber diese entleert natürlich auch schneller den Akku. Über WLAN aus dem Thalia-Bookshop ein Buch herunterzuladen, funktionierte tadellos, nachdem man sich dort angemeldet und die Zahlungsfunktion eingerichtet hat.

Samstag, 24. August 2024

Teilweise neue Gepäckausrüstung

Im Winter 2023 war ich mit folgendem Gepäck auf den Kapverden:


Das Foto zeigt einen im August 2022 bei Galeria-Kaufhof gekaufter No-Name-Tagesrucksack für 20 € (Handgepäck) und meine Eastpak-Tasche, die ich immer über die rechte Schulter trug. Diese Eastpak-Tasche ist möglicherweise schon seit Jahrzehnten auf Reisen dabei. Ich bin unsicher, seit wann genau.

Gepäckminimierung ist angesagt. Die Reisetasche hat Vorteile beim Packen/Entpacken, aber auch Nachteile, die in der Schulterbelastung bei Wegen > 1 km und in der Un-Balance des Gangs liegen. Letzteres merkt man beispielsweise, wenn ein kleines Schiff über eine einfache schräge Holzplanke betreten werden will.  

Im Oktober 2023 ging ich nur mit dem Tagesrucksack als Handgepäck auf eine 3-wöchige Italienreise. Das funktioniert aber nicht wirklich, wenn man wärmere Sachen anhat und bei 25 Grad in Rom landet. Daran habe ich gedacht und hatte eine Falttasche dabei:


>Diese sehr leichte faltbare Tasche habe ich für 10 € bei Decathlon gekauft<

In die Tasche kann man dann zu warme Kleidung bequem auslagern. Ich machte jedoch in Florenz auch die Erfahrung, dass man die nicht immer genutzte Tasche leicht mal vergessen bzw. irgendwo stehen lassen kann. 

Der Plan ist, die große Reisetasche zukünftig eventuell nicht mehr mitzunehmen. Ich habe jetzt zwei neue Rucksäcke gekauft, die variables Volumen haben und vielleicht auch als Handgepäck durchgehen:


Die beiden Rucksäcke sind auf dem Foto voll gepackt. Den linken Fjällräven-Rucksack habe ich für 110 € bei Globetrotter gekauft. Das hätte ich normalerweise nie gemacht, aber ich hatte einen 40-€-Geschenkgutschein, den ich einlösen wollte und der die Sache subventionierte. Fjällräven lässt diese Rucksäcke in Indonesien produzieren. Das Land unterstütze ich gerne, denn nirgendwo sonst war ich so lange außerhalb Deutschlands unterwegs (etwa 25 Wochen auf 5 Reisen zwischen 1996 und 2015).

Den rechten No-Name-Rucksack aus chinesischer Herstellung, der sogar noch mehr zusätzliches Volumen hat, habe ich für 20 € bei Primark gekauft. Ich habe ihn nur zufällig gesehen, da ich manchmal durch Primark einfach nur durchgehe, in diesem Fall, um unterirdisch vom Neumarkt zu Globetrotter zu gehen. Die Frage, die sich natürlich stellt, ist, ob so ein günstiger Rucksack eine längere Reise überhaupt durchsteht. In abgelegene Gebiete würde ich ihn nicht mitnehmen.

Wasserdicht dürften weder die Rucksäcke noch die Reisetasche sein. Die Sachen, insbesondere die Kleidung, sollte in transparente Müllsäcke, die man man zuziehen kann, eingelagert werden.  

Freitag, 29. Dezember 2023

Neuerungen sowie Plus-/Minuspunkte der letzten Italien-Reise

Es gab Verzögerungen bei der Fertigstellung dieser Zusammenfassung:

  • + die Entscheidung, erstmals nur mit einem Tagesrucksack zu verreisen, hat sich bewährt. Die Vorteile bei Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind offenkundig, da längere Fußwege mit viel Gepäck vermieden werden; wenn man bei kühlen Temperaturen los fährt, kann man alles an Jacken anziehen, man braucht aber eine kleine Bag im Tagesrucksack, in die man dann die warmen Sachen packen kann, wenn man im Warmen ankommt; 

  • + die Entscheidung, den Brustbeutel durch eine körperanliegende flache Tasche zu ersetzen, erhöht aus meiner Sicht die Sicherheit, da der Verlust eher bemerkt würde; es passt auch mehr rein.  


  • >gekauft bei Amazon für 37 € im Oktober 2923<

  • + erstmals und etwa 40 mal habe ich Google Pay zum Bezahlen im Urlaub eingesetzt; dafür brauchte ich mein neues Xiaomi-Smartphone, da mein älteres Modell noch kein NFC konnte. Das Nicht-Hantieren mit Geldbörse oder Kreditkarten sehe ich grundsätzlich als Vorteil an, denn das Smartphone hat man sowieso viel häufiger parat, etwa zur Orientierung/Navigation in einer fremden Stadt und zum Fotos machen; 

  • - die Entscheidung, eine Lycamobile-SIM-Karte im Smartphone einzusetzen, war allerdings ein Fehler; kaum über der Landesgrenze, hatte ich kein EU-Roaming und habe es auch nicht geschafft, es einzurichten; nach Hören-Sagen weiss ich, dass das EU-Roaming automatisch funktionieren sollte, ohne dass man dafür irgendwelche neuen Tarife kaufen müsste oder gar Einstellungen am Smartphone zu ändern hat; wegen völliger Intransparenz werde ich diese SIM-Karte jedenfalls vor dem nächsten EU-Auslandsaufenthalt durch eine neue SIM-Karte ersetzen; nach Hörensagen könnte Aldi-Talk beispielsweise besser funktionieren; Anmerkung: das habe ich inzwischen gemacht, und die SIM-Karte funktionierte jedenfalls in Belgien/Niederlande perfekt.

  • - die Übernachtungskosten sind in Italien stark gestiegen; infolgedessen kommt man im Rahmen von Von-Ort-zu-Ort-Buchungen mittels booking.com praktisch nicht mehr an ein preiswertes Hotel; nur einmal war ich in einem kleinen Hotel (Perugia) mit „echter“ Rezeption, das andere waren Appartements, Villen, Wohnungen oder Self-Check-In-Hotels; das Hineinkommen in die Unterkunft oder der Check-In war häufiger etwas kompliziert und hat mich viel Zeit und Nerven gekostet; insoweit kann ich spontane 2-3-Tage-Wechsel der Unterkunft in Italien nicht mehr empfehlen, es ist einfach zu stressig.

  • (some text and photos added, 08/2024)

    Sonntag, 14. August 2022

    Neuer Rucksack für Reisen (Handgepäck)

    Meinen partiell - vor allem am Boden - ziemlich verschlissenen, blaukarierten Jack-Wolfskin-Rucksack, den ich für 45 € vor fast genau 10 Jahren mal bei Globetrotter gekauft habe, will ich schon seit Monaten ausmustern.

    Ich kaufte nun einen neuen, weinrot-schwarzen No-Name-Tagesrucksack für 20 € bei Karstadt. Guter Preis. Qualitativ sehe ich im Grunde keine Unterschiede zum alten Rucksack, bin aber auch nicht der Experte für die Prüfung von Feinheiten bei der Verarbeitungsqualität.