Dienstag, 1. November 2022

Montenegro

In Montenegro war ich im Oktober 2022 zum allerersten Mal. Ich war dort auf der Durchreise von Albanien nach Kroatien. 


>Karte erzeugt mit dem Windows-kompatiblen Programm "MapCreator 3 Free Edition". Die Reise startete im Süden im griechischen Kerkira (Korfu) und endete im Norden in Dubrovnik (Kroatien). Ich habe ganz überwiegend öffentliche Busse/Minibusse genutzt. Start- und Endpunkt der Reise wurden mit dem Flugzeug angeflogen<

Blog-Beiträge Montenegro

01.  Auf Fahrt nach Montenegro

02.  Die Festung und die Katzen von Kotor

03.  Ein Ausflug nach Perast

04.  Ein Ausflug nach Budva

05.  Herumstrollen in Kotor

(map has been revised, 01/2025)

Sonntag, 16. Oktober 2022

Herumstrollen in Kotor

Ich hatte das Bedürfnis, möglichst noch eine weitere Nacht zu bleiben, um einfach gemütlich hier herum zu spazieren, mal einen Kaffee oder ein Bier zu trinken und Katzen zu beobachten. 


>Am Wasser< 


Das habe ich auch umgesetzt. Zunächst musste ich aber mein Zimmer räumen und bin in die Zweitküche umgezogen. Küche mit Bett und Balkon ist o.k. für mich; ist nicht für Gäste gedacht (dafür etwas zu unaufgeräumt, und mit  Abstellkammer-Touch), aber doch sehr passabel und für den symbolischen Preis von 20 € eben auch günstig.

An der Pier hat die 275 m lange MSC Sinfonia angelegt. Das Von-Bord-Gehen der Mitreisenden habe ich bestimmt anderthalb Stunden beobachtet. Sehr interessant.

Die Passagiere haben dann ein Programm oder arrangieren kurzfristig eines oder eben nicht. Da sind dann auch ganze Reisegruppen dabei, die einer Führung mit Fähnchen hinterherlaufen. Es steht auch eine Hop-on-Hop-off- Busflotte bereit, die mit Sicherheit nach Perast und zur Kircheninsel fährt. Manche Kleingruppen werden hingegen von wortgewandten Schleppern zu Touren überredet (wahrscheinlich ist das nicht die beste Idee, dies so zu machen). 

Kurzum, das Ganze ist ein Riesengeschäft und Städte wie Kotor leben zu einem erheblichen Teil von diesen Schiffsgästen, die nur mal 5/6 Stunden da sind und natürlich auch die Altstadt erforschen wollen.

Außerhalb der Stadtmauer kann man auch noch zum Wasserwerk gehen: 

Dieser Bereich der Stadtmauer ist zum Flanieren: 

Hier kann man auch mal gut sitzen und in einem Buch lesen.

Weiter durch die Gassen. Man sieht trocknende Wäsche, und Katzen: 

Im Dunkeln kann man natürlich auch herumlaufen: 

PS: das dunkle Halbliter-Bier war lecker. Ich saß draußen an einem Jazzclub und ließ mich von der Musik berieseln.

(repaired, number of photos reduced, 09/2024)

Samstag, 15. Oktober 2022

Ein Ausflug nach Budva

Budva liegt etwa 30 km südöstlich von Kotor in einer Bucht am Meer. Es gibt dort ebenfalls eine ummauerte Altstadt (stari grad), die auch eine Zitadelle hat. Die Altstadt ist deutlich kleiner als die von Kotor, ansonsten aber strukturell ähnlich. 


Es regiert der Tourist*innen-Kommerz mit vielen Souvenirläden und viel kleinteiligen Gastronomie.

Außerhalb der Altstadt werden in der Bucht im eigentlichen Zentrum gerade riesige Shopping-Zentren, Hotels etc. hochgezogen, die das Gesicht des vielleicht mal attraktiven Ortes gravierend verändern werden. Die Bucht selbst dominiert ein Yachthafen mit vorgelagerter Gastronomie.

Die Zitadelle am Sporn bietet - auch auf das Meer - wohl die schönsten Ausblicke: 


>Ausblick von der Zitadelle<


In der Zitadelle selbst gibt es gartenartige Trakte.

Im Umfeld der Stadtmauer gibt es weitere Sehenswürdigkeiten: 


Insgesamt kann man in Budva gut mal spazieren gehen. 


Außerhalb der Zitadelle gibt es auch einen kleinen Strand: 


(repaired, number of photos reduced, 09/2024)