Dienstag, 31. Januar 2023

Reisevorbereitungen Kap Verde (I)

Nachdem ich schon vor über zwei Wochen die Flüge nach Lissabon und Praia auf der Insel Santiago gebucht habe, hatte ich erst einmal keinerlei Lust mehr, mich mit dem Thema zu beschäftigen.

Da gewichtige Gründe, die gegen die Reise sprechen, seither nicht auftauchten, habe ich gestern die Reise auf dem kapverdischen Einreiseportal registrieren lassen. Man braucht zwar kein Visum für eine Reise < 4 Wochen, aber diese Registrierung ist Pflicht. 

Da dort auch Angaben zur Unterkunft zu machen sind, habe ich auch bei booking.com die ersten 3 Nächte in Praia City zu einem Preis von 75 € gebucht. Wichtig war mir, dass die Unterkunft eine kostenlose Stornierungsmöglichkeit anbot. Das dauerte, weshalb die eingegebenen Daten im Portal  "natürlich" inzwischen wieder gelöscht waren und ich die Registrierung wieder von vorne beginnen musste. 

Immerhin konnte ich positiv feststellen, dass man im Portal die englische Sprache einstellen konnte. Die Registrierung kostet 30 €. Darüber erhält man Belege per E-Mail, an deren Ausdruck ich gestern technisch bedingt allerdings scheiterte.

Mit einem möglicherweise erforderlichen digitalen "Gesundheitsdokument" muss ich mich auch noch befassen. Erst mal finden.

Heute habe ich den aktuellen kleinen Marco-Polo-Reiseführer "Kapverdische Inseln" gekauft - habe zufällig nach der Arbeit dran gedacht, mal bei der Mayerschen am Neumarkt zu schauen.

Ansonsten schreiten die Reisevorbereitungen schleppend voran. Eine Impfung ist von mir - insbesondere nach den 4 Corona/Omikron-Impfungen in 2021/22 - nicht geplant, aber einen Vorsorgetermin bei meiner Zahnärztin möchte ich in den nächsten zwei Wochen noch hinbekommen. 

In den Karnevalstagen soll es losgehen, zunächst mit ein paar Bummeltagen "Lissabon".

Freitag, 27. Januar 2023

Meine Reisen nach Frankreich

Frankreich habe ich zuletzt im Rahmen einer Spanien-Frankreich-Bahnreise zwischen Valencia und Köln im Oktober 2021 besucht. 

Ich war vorher schon einige Male in Frankreich, aber diese Aufenthalte liegen in meiner Prä-Digital-Kamera-Zeit, also vor 2004. Es gibt weder Fotos noch digitale Aufzeichnungen von diesen Reisen; insoweit ist es auch nicht hinreichend sicher möglich, genaue Reiserouten hierzu zu konstruieren. 

Einige textliche Ausführungen zu diesen frühen Reisen sind aber möglich:

Sommer 1979: Dies war eine Internet-Bahnreise. Der Urlaub fand ganz überwiegend in Portugal statt, aber um hin und zurück zu kommen, muss man durch Frankreich fahren. Damals wollte ich mir mir die steinzeitlichen Zeichnungen in der Höhle von Lascaux (in der Dordogne) ansehen - ein totaler Flopp, denn die Höhle war gar nicht zugänglich. Ich weiß noch, dass ich damals im Freien im Schlafsack dort irgendwo in einem dichten Waldgebiet übernachtete und mich eine Mücke in ein Augenlid gestochen hat. Das dauerte etwas, bis die Schwellung abklang und ich das Auge wieder vollständig öffnen konnte. Ich war dann wahrscheinlich für eine Übernachtung auch noch in Toulouse. Auf der Rückfahrt war ich in Biarritz und Paris. 

Um 1983: Damals absolvierten wir als Geographie-Student*innen ein 10-14-tätiges geomorphologisches Kartierpraktikum im Französischen Jura. Ich müsste in uralten Dokumenten nachforschen, um hierzu Näheres mitteilen zu können. 

1990 - 2003: Irgendwann, vermutlich Anfang der 90er Jahre besuchte ich einen Studienkollegen und Freund im südfranzösischen Parfüm-Städtchen Grasse, der dort mit seiner Frau ein Haus gemietet hatte und einer befristeten Lehrer-Tätigkeit nachging. Ich blieb einige Nächte. Wir machten auch Ausflüge. Die Stadt ist nicht weit weg von Cannes, ich bin mir aber nicht sicher, ob wir dort waren oder in Antibes. 

Vermutlich irgendwann um die Jahrtausendwende fallen zwei weitere Frankreich-Besuche.

Der eine Besuch ist eine etwa-2-wöchige Normandie-Bretagne-Paris-Reise. Ich war an Orten wie Mont St. Michel und St. Malo, aber auch in Carnac, da es mir auf dieser Reise wesentlich auch um die prähistorischen Menhire/Megalithen ging, die dort zu Tausenden aufgereiht sind. Aber auch einige Paris-Tage waren schön. Ich erinnere mich noch an das extrem spartanisch eingerichtete, aber günstige Zimmer in einem Hotel nahe des Bahnhofs.

Der andere Besuch war eine kleinere belgisch-nordfranzösische Autoreise mit einem anderen Studienkollegen und Freund. Ich habe daran wenig konkrete Erinnerungen. Am Meer, nahe der Grenze, war der Unterschied zwischen der zugebauten belgischen Küste und der offenen Strand-Landschaft auf französischer Seite aber sehr frappierend. 

(restored and updated, 01/2025)

Donnerstag, 26. Januar 2023

Die Reisen in Spanien

Karte und Blog-Beiträge meiner Spanien-Frankreich-Bahnreise zwischen Valencia und Strasbourg im Oktober 2021 können unter diesem Link aufgerufen werden.

Um die Jahreswende 2018/19 machte ich eine Kanaren-Reise über mehrere Inseln. Die Blog-Beiträge sind seit 07/2024 schadensbedingt weitgehend offline. Einstweilen kann hier nur eine stilisierte Karte meiner Reiseroute gezeigt werden:


Im März/April 2015 machte ich eine Portugal-Andalusien-Reise. Überwiegend war dies eine Bahnreise. Die Blog-Beiträge erschienen bisher nicht in diesem Blog. Einstweilen kann hier nur eine stilisierte Karte meiner Reiseroute gezeigt werden:


Im Sommer 1979 bin ich mal mit dem Zug durch Spanien gefahren. Das war mein erster Spanien-Besuch. Damals, das war Interrail-Zeit. Primär war es ein Frankreich-Portugal-Urlaub. In Spanien habe ich nur ein paar Tage in einer Jugendherberge in Madrid übernachtet. Es war Hochsommer. Ich erinnere mich noch an zahlreiche Fledermäuse, die im Innenhof der Jugendherberge über die Wiese flogen. Es gibt keine Fotos. Als ich im Oktober 2021 in Madrid war, konnte ich nicht nachvollziehen, wo das konkret gewesen sein soll und ob es die Jugendherberge noch gibt.

(last changes and maps added, 02/2025)